Chronik von 2-Rad Kuhnen Duisburg
1913 - 1940 1913 - 1940
1940 - 1962 1940 - 1962
1963 - 1988 1963 - 1988
1988 - 2010 1988 - 2010
Chronik-Video Chronik-Video
Helmut's Reisen Helmut's Reisen
© www.helmutonbike.de
www.kuhnen.cc
www.kuhnen-duisburg.de
Impressum
Seit der Firmengründung sind 50 ereignisreiche Jahre vergangen.Am 1.April 1963 eröffnete Kurt Kuhnen auf der Sittardsberger Allee 21 den neuen Standort seines kleinen Unternehmens. Es war das Haus der ehemaligen Bäckerei Wirz, das er auf Rentenbasis erworben hatte. 1964 trat u.a. sein Sohn Helmut bei ihm eine Mechanikerlehre an. In den nächsten 10 Jahren wurden mit riesigem Erfolg ausschließlich Fahrräder unter der Hausmarke „zweiKa“ verkauft. Der Name „2K“ entstammt den Initialen von Kurt Kuhnen. Zweimal „K“. Und so wurde damals die Fahrradmarke geboren. Der Mofa-Boom in den 70er Jahren war ein wesentliches Standbein im Umsatz. Die Betriebsfläche wurde schnell zu klein, und 1977 eröffnete er die angebaute 400 m² große Ladenfläche. Inzwischen war Helmut Kuhnen als stiller Teilhaber am Familienunternehmen beteiligt. 1979 verstarb Kurt Kuhnen mit 64 Jahren und sein Sohn Helmut führte den Betrieb als Inhaber weiter.1988 zum 75 jährigen Firmenjubiläum gab Helmut Kuhnen die Motorisierung auf und neu ins Programm kamen Heimsportgeräte. 1963 neuer Standort Sittardsberger Allee 21 SB Lufttankstelle für Fahrräder kostenlos Leihwerkzeug zum selber montieren Fahrradausstellung vor dem Laden 1966 Vitrine an der Hauswand Dekoration 1969 Laden 1970 Ausstellung im Anbau Fahrradwettbewerb 1971 Veranstaltung mit dem  Werbering Duisburg-Buchholz Kurt Kuhnen 1972 alles Klappräder (1975) Werkstatt 1972 75 Jahre KUHNEN  1988 1988 Ladeneingang
nach oben nach oben
neues Design Briefkopf 1960 Rechnungskopf 1975 Quittungsblock 1967